Online-Banking, das mehr kann: Die Bank als zentrale Anlaufstelle in Finanzfragen
Mit dem ELAXY Finanzmanager werden Banken wieder zur zentralen Anlaufstelle für Finanzfragen, erschließen sich zusätzliche Cross-Selling-Potenziale und stärken die Kundenbindung.
Das persönliche Kontroll- und Planungszentrum für sämtliche Finanzen
Kunden informieren sich heute online über Finanzprodukte und tätigen ihre Abschlussentscheidung häufig, ohne einen Berater persönlich kontaktiert zu haben. Als Bank verlieren Sie dadurch den Zugriff auf Ihre Kunden und dessen aktuellen und zukünftigen Finanzbedarf.
Mit dem ELAXY Finanzmanager werden Sie im Personal Finance Management wieder zur vertrauenswürdigen, zentralen Anlaufstelle für sämtliche Finanzfragen. Sie bieten Ihren Kunden auf Basis der kompletten Datenhistorie einen Überblick über bankeigene und bankfremde Konten, Depots und Vermögensgegenstände. So lassen sich etwa individuelle Budgetvorgaben und Sparziele komfortabel einrichten und kontrollieren.
Ihre Kundenbetreuer können durch persönlichen Dialog per E-Mail, Chat oder Video einen direkten Draht und mehr Kundennähe aufbauen. Da Sie die aktuelle Finanzsituation der Kunden immer im Blick haben, lassen sich Marketingbotschaften zielgerichtet im passenden Kontext kommunizieren und über individualisierte Angebote neue Cross-Selling-Potenziale erschließen. Selbstberatungsmodule z.B. zur Altersvorsorge oder Baufinanzierung werden dem Kundenwunsch nach einfacher und fundierter Beratung ohne persönlichen Kontakt gerecht und verbinden intelligent offline und online.
Warum sollte ein Finanzdienstleister auf PFM setzen?
Die Kunden wollen es
Laut Studien unter anderem von ibi research und der Universität Regensburg wünschen sich 62% der befragten Kunden den Service eines persönlichen Finanzmanagements und elektronischen Haushaltsbuches von ihrer Bank. Die große Mehrheit der Befragten kann sich außerdem vorstellen langfristig ihre Finanzen dann über dieses System zu verwalten.
Persönliches Finanzmanagement kann sogar ein Grund sein die Bankverbindung zu wechseln.
Der Finanzdienstleister braucht es
Da sich die Verweildauer der Kunden auf Ihrer Website um bis zu 150% erhöht, lassen sich Marketingbotschaften zielgerichtet im passenden und individuellen Umfeld kommunizieren und über individualisierte Angebote neue Cross-Selling-Potenziale erschließen, sowie Streuverluste verringern. Persönliches Finanzmanagement richtig integriert verbindet so Online- und Offlinke perfekt, indem Kundenbetreuer durch Freischalten der Kundendaten, Beraterview oder Co- einen direkten Draht und mehr Kundennähe aufbauen können.
Benefits
Benefits
Persönliches Finanzmanagement ist ein Thema, an dem kein Finanzdienstleister mehr vorbeikommt.
Da sind sich die meisten Experten einig. Durch PFM wird der meistgenutzte Bereich auf Ihrer Webseite – das Online-Banking – zur zentralen Anlaufstelle. Die Vorteile im Überblick:
Individuelle Lösungen
Individuelle Lösungen für persönliches Finanzmanagement
Persönliches Finanzmanagement ist eines der Schlüsselthemen für modernes Finance. Weil die Kunden als Einstieg in ihre Finanzwelt die moderne und verständliche Aufbereitung ihrer persönlichen Daten voraussetzen.
ELAXY Finanzmanager: Das ist drin - Die wichtigsten Leistungsmerkmale im Überblick
Der Finanzmanger ist modular so konzipiert, dass er sich an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und die Voraussetzung innerhalb Ihres Bankings anpasst. Die wichtigsten Features sind hier aufgelistet:
Vermögenscockpit
- Vermögensüberblick mit Darstellung unterschiedlicher Kontotypen und Depots
- Darstellung der Einnahmen- und Ausgabenstruktur sowie der Entwicklung des Vermögenstands
- Anzeige des frei verfügbaren Vermögens
- Newsfeed mit aktuellen Umsätzen, Budgetwarnungen und Statusmeldungen
Analyse & Reporting
- Darstellung der Einnahmen und Ausgaben als Torten und Balkendiagramm
- Tiefenanalyse auf Basis von zwei Unterkategorien
- Analyse des historischen Ausgabenverlaufs einzelner Kategorien mit Drilldown-Funktion
- Cashflow-Analyse
- Saldierungsfunktion von Einnahmen und Ausgabe in einer Kategorie
- Exportmöglichkeit aller Auswertungen nach Excel zur Weiterbearbeitung
- Filter für Datum, Konten, Label und Kategorien
Umsatzkategorisierung
- Automatische Klassifikation auf Basis eines lernenden Systems mit hoher durchschnittlicher Trefferquote
- Umfassendes Regelmanagement für individuelle Kategorisierung
- Tagging von Transaktionen zur späteren Weiterbearbeitung (z.B. Steuererklärung)
- Anlage und Verwaltung individueller Kategorien
- Aufteilung einzelner Transaktionen auf mehrere Kategorien
Budgetierung
- Erstellen beliebig vieler Budgets zu Umsatzkategorien
- Auto-Budget: Vorschlag eines Budgets auf Basis der letzten 6 Monate
- Warnmeldungen bei Gefährdung eines eingestellten Budgets
Ziele
- Erstellen von Sparzielen mit monatlichen Sparbeträgen oder Gesamtzielbeträgen
- Automatische Zuweisung monatlicher Beträge zu Sparzielen
- Warnmeldung bei Gefährdung der Ziele
Kontoanbindung
- FinTS/HBCI (über 2.000 deutsche Banken)
- WebScraping (z.B. Targo-Bank, Postbank, Santander, Commerzbank, VW Bank, DAB)
Selbstberatungsmodule
- Online-Rechner zu Beratungsthemen wie z. B. Vermögen, Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung, Pflege und Autofinanzierung sowie ein Versicherungscheck
- Intelligente Mechanismen, die Finanzen verständlich machen, Steuervorteile aufzeigen und zum Handeln animieren
Hinterlegte Regelmechanismen
- Addressierung kontextabhängiger, relevanter Finanzthemen durch hinterlegte Regeln
- Möglichkeit zur Interaktion mit der Bank
- Selbstberatungsmodule animieren zum Ausprobieren und erzeugen finanzielle Bedürfnisse
Sie möchten eine Live-Demo und mehr erfahren über die Möglichkeiten eines persönlichen Finanzmanagements? Schreiben Sie uns
Anwendungsfall
Service bieten, Kundenbindung erhöhen, Innovation wagen
Wie die Sparda Bank Nürnberg mit einem persönlichen Finanzmanagement innovativ vorausgeht
Die Auszeichnung mit dem Innovationspreis ist das offizielle Siegel, dass die Sparda Bank Nürnberg den richtigen Weg eingeschlagen hat und mutiges Vorangehen, sowie konsequentes Handeln sich lohnt.
Ziel
- Kunden durch mehr Online-Service begeistern, enger binden und Verweildauer auf der Website verlängern
Lösung
- Sparda Haushaltsbuch auf Basis des ELAXY Finanzmanagers als effizientes Kundenservice- und Kundenbindungsinstrument
Ergebnis
- Einbindung von Fremdkonten, Depots und Online-Brokern (Multibanking)
- Übernahme der Basis-Funktionalität des Finanzmanagers
- Nahtlose Integration ins Online-Banking der Sparda-Banken (NetBanking)
- Anpassung spezieller Protokollierungsprozesse im Single Sign-On
- Umsetzung des Sparda Haushaltsbuchs in wenigen Monaten
- Ausrollen der PFM-Lösung auf die gesamte Sparda Bankengruppe
- Hosting der Lösung im zentralen Rechenzentrum der Sparda-Datenverarbeitung eG
- Auszeichnung mit dem Innovationspreis der 18. EURO FINANCE WEEK in Frankfurt am Main

Vorteile auf einen Blick
Transparenz in den Finanzen
Den meisten Finanzkunden fehlt eine Übersicht über ihre Finanzen. Mit dem ELAXY Finanzmanager bieten Banken ihren Kunden eine Lösung, die Transparenz schafft und so einen besseren Zugang zu den eigenen Finanzen fördert. Die Verweildauer auf der Bankseite erhöht sich um das bis zu achtfache und somit auch die zielgerichtete Ansprachemöglichkeit für den Finanzdienstleister.
Die Möglichkeiten im Einsatz sind vielfältig. Hier eine Auswahl der Features.
- Darstellung der Einnahmen- und Ausgabenstruktur sowie der Entwicklung des Vermögenstands
- Anzeige des frei verfügbaren Vermögens
- Newsfeed mit aktuellen Umsätzen, Budgetwarnungen und Statusmeldungen
- Darstellung der Einnahmen und Ausgaben als Torten- und Balkendiagramm
- Tiefenanalyse auf Basis von zwei Unterkategorien
- Analyse des historischen Ausgabenverlaufs einzelner Kategorien mit Drilldown-Funktion
- Cashflow-Analyse
- Saldierungsfunktion von Einnahmen und Ausgabe
- in einer Kategorie
- Exportmöglichkeit aller Auswertungen nach Excel zur Weiterbearbeitung
- Filter für Datum, Konten, Label und Kategorien
- Automatische Klassifikation auf Basis eines lernenden Systems mit hoher durchschnittlicher Trefferquote (> 80 %)
- Umfassendes Regelmanagement für individuelle Kategorisierung
- Tagging von Transaktionen zur späteren Weiterbearbeitung (z.B. Steuererklärung)
- Anlage und Verwaltung individueller Kategorien
- Aufteilung einzelner Transaktionen auf mehrere Kategorien
- Erstellen beliebig vieler Budgets zu Umsatzkategorien
- Auto-Budget: Vorschlag eines Budgets auf Basis der letzten 6 Monate
- Warnmeldungen bei Gefährdung eines eingestellten Budget
- Erstellen von Sparzielen mit monatlichen Sparbeträgen oder Gesamtzielbeträgen
- Automatische Zuweisung monatlicher Beträge zu Sparzielen
- Warnmeldung bei Gefährdung der Ziele
- FinTS/HBCI (über 2.000 deutsche Banken)
- WebScraping (z.B. Targo-Bank, Postbank, Santander, Commerzbank, VW Bank, DAB)
- Anbindung von Online-Rechner zu Beratungsthemen wie z. B. Vermögen, Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung, Pflege und Autofinanzierung sowie ein Versicherungscheck.
- Einbindung von intelligenten Mechanismen, die Finanzen verständlich machen, Steuervorteile aufzeigen und zum Handeln animieren.
- Durch hinterlegte Regeln können kontextabhängig relevante Finanzthemen adressiert werden
- Möglichkeit zur Interaktion mit der Bank besteht über die Einbindung eines Beraterviews, Co-Browsing, Chat oder Videoberatung
- Selbstberatungsmodule können integriert werden und animieren zum Ausprobieren und erzeugen finanzielle Bedürfnisse.

- Immer den Überblick, welche Ausgaben schon getätigt wurden und welche noch kommen. Dazu sehen Ihre Kunden sofort, wieviel Geld sie am Monatsende verfügbar haben.
- Jederzeit den aktuellen Überblick über alle meine Konten haben
- Auch Wertpapierdepots können eingelesen werden
- Die Entwicklung meines Vermögens wird aktuell und greifbar dargestellt.